Werde Mitglied bei uns!

Möchtest du dich für die Sicherheit und den Schutz deiner Gemeinde engagieren und gleichzeitig spannende Erfahrungen sammeln und neue Menschen kennenlernen? Dann ist eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr genau das Richtige für dich!

Warum Feuerwehr?

Es ist wichtig Verantwortung für andere Mitmenschen zu übernehmen - ohne dieses Miteinander kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Die Feuerwehr ist eine der ältesten Bürgerinitiativen, die sich für andere Menschen einsetzt. Die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft sind bemerkenswert und es macht einfach Spaß die Freizeit mit etwas Sinnvollem zu füllen. Dazu kommt das gute Gefühl anderen helfen zu können, das macht die Freiwillige Feuerwehr zu etwas Besonderem.


Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr wirst du Teil einer Gemeinschaft, die immer bereit ist, anderen Menschen in Not zu helfen. Du lernst, wie man professionell und verantwortungsbewusst mit Notfällen und Gefahrensituationen umgeht und bekommst die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und zu spezialisieren.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind in vielen Gemeinden ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens und bieten die Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und etwas zu bewegen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und beantworten gerne alle Fragen rund um die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr.

Also zögere nicht und werde jetzt Teil der Freiwilligen Feuerwehr!


Was bringt es mir privat in der Feuerwehr zu sein?

Neben der sehr guten Kameradschaft und der Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und das Dorf, in dem man in der Regel auch lebt besser kennen zu lernen, bietet die Feuerwehr noch vieles mehr. Vieles was man in der Feuerwehr lernt ist auch im Alltag sehr hilfreich. Wenn es auch nur darum geht einen passenden Knoten zu kennen. Und nicht zu vergessen, wer weiß wie man andere Rettet, der kann sich auch leichter selber Retten.

Und sollten Sie wirklich einmal privat an einen Unfall geraten wissen Sie genau was zu tun ist. Aber vor allem ist es ein tolles Gefühl nach einem Einsatz mit dem Wissen nach Hause zu kommen, einer Person aus einer echten Notlage geholfen zu haben.


Frage: Was bringt es mir in meinem Berufsleben, wenn ich bei der Feuerwehr bin?

Für viele Personalchefs steht Feuerwehr mittlerweile für Worte wie:

  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Bei einer Neuanstellung kann dies ein großer Vorteil gegenüber Mitbewerber sein. Aber auch bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis, kann es Ihnen einen Vorteil bringen z.B. als Brandschutzbeauftragter für ihr Unternehmen.


Frage: Warum soll ich mich aktiv in einer Wehr betätigen?

Erwarten Sie das Hilfe kommt, wenn Sie die 112 wählen? Wenn Ihr Haus brennt, Sie in einem Auto eingeklemmt sind, oder Ihr Kind in einen längst vergessenen Schacht gestürzt ist? Für jeden ist es selbstverständlich dass die Feuerwehr immer da ist, wenn man Sie braucht. Aber jetzt braucht die Feuerwehr Sie. Altersbedingt werden unsere aktiven Mitglieder immer weniger und gleichzeitig lässt auch die Bereitschaft der Jugendlichen immer mehr nach sich für die Allgemeinheit zu engagieren.

Mein Arbeitgeber würde nicht akzeptieren, wenn ich wegen einem Einsatz meinen Arbeitsplatz verlassen würde.

Laut niedersächsischen Feuerwehrgesetzt ist der Arbeitgeber verpflichtet den Arbeitnehmer für Einsätze freizustellen. Bei der Feuerwehr Thedinghausen gilt, dass wir auch akzeptieren, wenn dies nicht möglich ist - ohne Folgen für das aktive Mitglied oder den Arbeitgeber. Zudem fallen viele unserer Einsätze auf die Abendstunden oder das Wochenende.


Kann ich mich in der Feuerwehr weiterbilden?

Neben dem Wissen das in den Übungen vermittelt wird gibt es eine große Auswahl an Lehrgängen die absolviert werden können. Zusätzlich zur Ausbildung im Brandschutz gibt es z.B. für Technikinteressierte die Maschinistenausbildung, Technische Hilfe-Fortbildungen sowie Schulungen über neue Fahrzeugtechniken. Wer gerne mit Menschen arbeitet kann sich in der Jugend- oder Kinderarbeit engagieren und entsprechende Lehrgänge besuchen. Bei der Feuerwehr kann man sogar auf Kosten der Gemeinde einen LKW-Führerschein machen.


Ich habe Ängste (Höhenangst, Platzangst usw.) oder meine Religion verbietet mir bestimmte Dinge. Kann ich deshalb trotzdem zur Feuerwehr?

Höhenangst oder ähnliches ist kein Grund nicht zur Feuerwehr zu gehen. Wir pflegen unter einander einen sehr offenen Umgang. Wenn jemand nicht in die Höhe steigen, kein Blut sehen, oder andere Einschränkungen hat wird das akzeptiert.


Interesse geweckt?

Dann komm bei uns vorbei und mach mit!

Wir freuen uns auf dich!


Termine für Dienstabende:

Löschzug Lienen: Wöchentlich, Montags ab 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Lienen.


Löschzug Kattenvenne: 14-tägig, Montags ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kattenvenne.


Die Jugendfeuerwehren: 14-tägig, Montags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr