Neuer Text

Die Feuerwehr Lienen
Retten. Bergen. Löschen. Schützen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lienen...
Rund um die Uhr für unsere Bürger da!
Die Freiwillige Feuerwehr Lienen steht rund um die Uhr im Dienste der Bürger des am Südhang des Teutoburger Waldes gelegenen staatlich anerkannten Erholungsortes Lienen. Die Gemeinde Lienen zählt ca. 9.000 Einwohner und umfaßt eine Fläche von 73,27 km². Mit rund 100 aktiven KameradInnen der beiden Löschzüge Lienen und Kattenvenne sowie einer rund 20 Mitglieder starken Jugendfeuerwehr steht eine Schlagkräftige moderne Feuerwehr allen Herausforderungen gegenüber.
Die vier Kernaufgaben der Feuerwehr


Retten

Bergen

Löschen

Schützen
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lienen
Im Gasthaus Determann, heute „Jägerhof“, fand am 19. Februar 1909 eine erste Versammlung statt. Anwesend waren 45 Herren, die sich sämtlich für die Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr Lienen aussprachen. Es wurde ein Ausschuss zur Erledigung der Vorarbeiten gebildet. Diesem Ausschuss gehörten an die Herren Amtmann Fritze, Rudolf Kriege, Wilhelm Achelpohl, Friedrich Schomberg, Friedrich Heitgreß und Georg Fletemeyer.
Am 16. März 1909 fand dann die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lienen, wieder bei Determann, statt. 49 Lienener Bürger waren anwesend und traten sämtlich der neugebildeten Wehr bei. Erster Brandmeister war Friedrich Schomberg, Stellvertretender Brandmeister war Friedrich Heitgreß. Um die erste Ausrüstung zu beschaffen, haben die ersten Mitglieder sämtlich einen Betrag von 12 Goldmark selbst aufgebracht.
Alle Leiter der Feuerwehr bis heute sind im folgenden aufgeführt.
Die Historie der Leiter der Feuerwehr
Leiter der Feuerwehr | Amtszeit |
---|---|
Friedrich Schomberg | 1909 – 1923 |
Friedrich Henschen | 1923 – 1928 |
Wilhelm Höhnert | 1928 – 1936 |
Fritz Achelpohl | 1936 – 1947 |
Ernst Hawerkamp | 1947 – 1962 |
Fritz Lenzing | 1962 – 1972 |
Heinrich Achelpohl | 1972 – 1986 |
Heinz-Eckhard Achelpohl | 1986 – 2011 |
Raphael-Ralph Meier | 2011 – 2016 |
Eckhard Ehmann | 2016 – |
Organisation - Die Führung der Feuerwehr Lienen
Die Feuerwehr Lienen unterteilt sich in die Löschzüge der jeweiligen Ortsteile Lienen und Kattenvenne. Damit die Aufgaben innerhalb einer Feuerwehr nicht nur auf den Schultern des Leiters der Feuerwehr liegen, sind die verschiedenen Funktionen innerhalb der Organisation auf weitere Mitglieder der Feuerwehr Lienen verteilt. Dieses Organigramm zeigt die Struktur unserer Feuerwehr.

Du interessierst dich für die freiwillige Feuerwehr? Werde Mitglied!
Du suchst nicht nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe? Etwas, das nicht nur deine Freizeit belebt, sondern auch deinen Mitmenschen hilft? Über 130.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen üben in der Freiwilligen Feuerwehr eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Ihr Einsatz ist wichtig.
Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung.